.pl Domänennamen-Bestimmungen

.pl Domain Name Regulations vom 18. Dezember 2006 (in Kraft seit 1. Dezember 2015)

Diese Version der Verordnungen dient nur zu Informationszwecken - die einzig gültige Version ist die polnische.

  1. Das vorliegende Reglement legt die Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen durch NASK im Rahmen der Verwaltung von .pl-Domainnamen fest.

DEFINITIONEN

2. Die in diesem Reglement verwendeten Definitionen haben die folgende Bedeutung:

a. NASK ist "Naukowa i Akademicka Sieć Komputerowa - instytut badawczy" [Wissenschaftliches und akademisches Computernetzwerk - Forschungsinstitut] mit Sitz in Warschau, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der Nummer: 0000012938. Ausführliche Informationen über NASK finden Sie auf der NASK-Website: www.dns.pl.

b. Vorschriften sind diese Vorschriften.

c. Der Domänenname ist eine Reihe von Zeichen in der .pl-Domäne. Die Zeichen, die Bestandteile eines Domain-Namens sein können, die Anzahl der Zeichen und die Bedingungen für ihre Aufnahme wurden auf der NASK-Website festgelegt.

d. Die .pl-Domäne ist eine Domäne des weltweiten Systems von Domänen, die in die Datenbank der Internet Assigned Numbers Authority aufgenommen wurde und einem aus zwei Buchstaben bestehenden Code der Republik Polen entspricht, gemäß den von der Internet Assigned Numbers Authority verwendeten Standards.

e. Partner ist eine Einrichtung, die mit dem NASK durch eine Kooperationsvereinbarung über den administrativen und technischen Dienst verbunden ist und die in eine aktuelle Partnerliste auf der Website des NASK aufgenommen wurde.

f. Bieter ist eine juristische oder natürliche Person, die über einen Partner ein Angebot eingereicht hat, um die Vereinbarung zu schließen.

g. Der Abonnent ist eine Partei in dem mit NASK geschlossenen Vertrag.

h. Das Angebot ist ein Angebot zum Abschluss des Vertrages unter Angabe des Domainnamens, des Abonnenten und der Server, die den Domainnamen verwalten sollen, sowie anderer Daten, die für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages erforderlich sind und auf der NASK-Website angegeben werden.

i. Die Aufrechterhaltung des Domänennamens ermöglicht den Internetnutzern die Nutzung der vom Abonnenten angegebenen Daten, die für die Kommunikation im Internet erforderlich sind und im Speicher eines vom NASK zu diesem Zweck vorgesehenen Geräts gespeichert sind. Die Nutzung der Daten besteht in der Beantwortung der Anfragen der Internetnutzer.

j. Administrative und technische Dienstleistungen sind eine Reihe von Handlungen, die der NASK für die Aufrechterhaltung des Domänennamens vornimmt. Dazu gehören insbesondere die Pflege der vom Abonnenten übertragenen Daten und die Bereitstellung von Datenverarbeitungssystemen.

k. Der Vertrag ist ein Vertrag zwischen NASK und dem Abonnenten, einschließlich der Aufrechterhaltung des Domänennamens. Die Leistungen von NASK für den administrativen und technischen Service werden in einem gesonderten Vertrag zwischen NASK und dem Partner geregelt.

l. Ein Wechsel des Teilnehmers ist die Übertragung aller Rechte und Pflichten des Teilnehmers auf einen Dritten im Rahmen des Vertrages.

m. Ein Rechtsstreit ist eine Klage, die von einem Dritten beim Schiedsgericht oder einem anderen Gericht eingereicht wird, um die Rechte dieser Partei zu schützen, die vom Abonnenten durch den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrags verletzt worden sein könnten.

n. Änderung der Delegation ist eine Änderung der Informationen auf den Servern, die für die Verwaltung des Domänennamens vorgesehen sind.

o. Das Schiedsgericht ist eines der ständigen Schiedsgerichte, die bei Organisationen tätig sind, die mit der NASK durch Kooperationsvereinbarungen über die Beilegung von Streitigkeiten verbunden sind, die auf der Website der NASK aufgeführt sind.

p. Die Website von NASK ist die Website von NASK, die unter www.dns.pl abrufbar ist und insbesondere für Vertragszwecke bestimmt ist.

ABSCHLUSS DES ABKOMMENS

3. Der Vertrag zwischen dem NASK und dem Abonnenten kommt zustande, wenn der NASK das über einen Partner eingereichte Angebot angenommen hat, spätestens jedoch zu dem Zeitpunkt, zu dem die Aufrechterhaltung des Domänennamens begonnen hat. Das Angebot, unabhängig von der Form, in der es dem Partner vorgelegt wurde, wird vom Partner an den NASK in der zwischen dem NASK und dem Partner in einer gesonderten Vereinbarung vereinbarten Form übermittelt.

4. Mit der Einreichung des Angebots garantiert der Bieter, dass die im Angebot enthaltenen Daten richtig sind und dass die Einreichung des Angebots und die Erfüllung des Vertrags keine Rechte Dritter oder das Gesetz verletzen, und insbesondere, dass der Domänenname nicht für die Verbreitung von Schadsoftware, die Verwaltung von Botnetzen und Phishing verwendet wird.

5. Die NASK prüft nicht, ob der Abonnent durch den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrages die Rechte Dritter oder das Gesetz verletzt hat. Der Abschluss des Vertrages bedeutet weder, dass der Abonnent irgendwelche Rechte in Bezug auf den Domänennamen erhält, außer denen, die sich eindeutig aus dem Vertrag ergeben, noch dass das Angebot oder die Erfüllung des Vertrages durch den Abonnenten die Rechte Dritter verletzt.

6. Die NASK kann die Annahme des Angebots verweigern, insbesondere, wenn:

a. der Bieter keine der auf der Website der NASK genannten technischen Bedingungen erfüllt hat,

b. die NASK an den Vertrag über die Aufrechterhaltung desselben Domänennamens gebunden ist, der in der Ausschreibung angegeben wurde, oder der Abschluss des Vertrags im Gange ist, es sei denn, bei der Ausschreibung handelt es sich um eine Option, deren Bedeutung in den gesonderten, auf der Website der NASK veröffentlichten Bestimmungen angegeben wurde.

DURCHFÜHRUNG DES ABKOMMENS

7. Der NASK übernimmt die Wartung des Domainnamens für den Abonnenten und erbringt den administrativen und technischen Service für den Partner.

8. NASK führt den Vertrag und die damit verbundenen Tätigkeiten auf der Grundlage der Daten eines Domänennamens und eines von einem Partner vermittelten Abonnenten durch. NASK nimmt die oben genannten Daten des Abonnenten in die Datenbank der Abonnenten des Domänennamens auf, die über die Website von NASK öffentlich zugänglich ist. NASK kann zusätzliche Dokumente und Informationen zu den Daten im Zusammenhang mit dem Angebot oder dem Vertrag verlangen. Die Zustimmung natürlicher Personen ist erforderlich, um personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz aufzunehmen.

9. Der Partner zahlt die Gebühr in der Höhe und nach den Regeln, die in einer gesonderten Vereinbarung zwischen NASK und dem Partner festgelegt sind. Die Höhe der Gebühren für den administrativen und technischen Service ist in der auf der Website von NASK veröffentlichten Gebührenordnung für die Partner festgelegt. Die Pflicht zur Zahlung der Gebühr obliegt dem Partner, der Abonnent ist von dieser Pflicht befreit.

10. Der Abonnent ist verpflichtet, NASK über den Partner von jeder Änderung der den Domänennamen oder den Abonnenten betreffenden Daten zu unterrichten. Unterbleibt eine solche Mitteilung, so führt NASK den Vertrag und die damit verbundenen Tätigkeiten nur unter Verwendung der vorherigen Daten durch.

ZUSAMMENARBEIT MIT DEM PARTNER

11. Der Abonnent erteilt seine Zustimmung zur Erbringung der administrativen und technischen Dienstleistung für den Partner und zur Durchführung anderer Handlungen des Partners im Zusammenhang mit dem Vertrag, wobei sich jede Handlung oder Unterlassung des Partners unmittelbar auf den Abonnenten auswirkt. Durch die oben erwähnte Zustimmung ist der Abonnent gegenüber NASK für die Handlungen oder Unterlassungen des Partners im Zusammenhang mit dem Domänennamen, auf den sich der Vertrag bezieht, verantwortlich.

12. Der Abonnent kann anstelle des vorherigen Partners gemäß den auf der Website von NASK festgelegten Regeln einen anderen Partner benennen, indem er die in Artikel 11 genannte Zustimmung erteilt. Nach einer solchen Benennung erlischt die dem bisherigen Partner erteilte Zustimmung gegenüber NASK.

13. Wenn der Kooperationsvertrag im Bereich des administrativen und technischen Dienstes mit dem Partner, dem der Teilnehmer gemäß Artikel 11 zugestimmt hat, gekündigt wurde oder abgelaufen ist, muss der Teilnehmer in der von der NASK angegebenen Form und zu dem von ihr angegebenen Zeitpunkt eine Erklärung über die Laufzeit des Vertrags und insbesondere über die Erteilung einer solchen Zustimmung an einen anderen Partner gemäß den auf der Website der NASK festgelegten Regeln abgeben. Während des oben genannten Zeitraums wird der administrative und technische Dienst nicht ausgeführt. Die Nichtabgabe der Erklärung in der von NASK angegebenen Form und zum angegebenen Zeitpunkt oder das Fehlen einer innerhalb der oben genannten Frist erteilten Zustimmung berechtigt NASK zur Beendigung des Vertrags durch Einstellung der Pflege des Domänennamens. Den Maßnahmen zur Beendigung der Verwaltung des Domänennamens kann eine Aussetzung der Verwaltung vorausgehen; wird jedoch während dieser Aussetzung die oben genannte Zustimmung erteilt, wird der Vertrag fortgesetzt.

14. Die NASK wird weder durch den Partner vertreten noch ist sie für Handlungen oder Unterlassungen des Partners verantwortlich.

HAFTUNG

15. Die NASK haftet gegenüber dem Abonnenten für jeden Schaden, der die Folge einer nicht ordnungsgemäßen Erfüllung oder Nichterfüllung von Verpflichtungen durch die NASK ist. Die Höhe des Schadensersatzes ist auf das Fünfzehnfache des Höchstbetrages der in der Aufschlüsselung der von den Partnern erhobenen Gebühren angegebenen Gebühren begrenzt, die am Tag der Einleitung des Schadensersatzverfahrens auf der Website von NASK veröffentlicht wird. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht, wenn der Schaden vorsätzlich herbeigeführt wurde, sowie in anderen Fällen, die durch zwingendes Recht festgelegt sind.

ÄNDERUNGEN

16. Der Wechsel des Teilnehmers erfolgt über den Partner, unbeschadet der in Artikel 17 der vorliegenden Bestimmungen festgelegten Umstände.

17. Wurde die NASK über einen Streitfall unterrichtet, wird der Wechsel des Abonnenten des Domänennamens, der Gegenstand des Streitfalls ist, bis zur Beilegung des Streitfalls, spätestens jedoch ein Jahr nach Unterrichtung der NASK über den Streitfall, ausgesetzt. Diese Frist kann von der NASK verlängert werden, wenn die streitende Partei nachweist, dass der Streit noch nicht beigelegt ist. Die Aussetzung des Wechsels des Teilnehmers hat keinen Einfluss auf die Artikel dieser Bestimmungen über die Beendigung des Vertrags.

18. Die Änderung der Delegation erfolgt über den Partner.

19. Die Artikel 3 bis 6 gelten entsprechend, mit Ausnahme von Artikel 6 Buchstabe b betreffend den Wechsel der Delegation.

DISPUTES

20. Für den Fall, dass ein Dritter vor dem Schiedsgericht eine Klage gegen den Abonnenten erhebt und behauptet, dass der Abonnent durch den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrags die Rechte dieser Person verletzt hat, muss der Abonnent dem Schiedsgericht eine ordnungsgemäß unterzeichnete Schiedsklausel innerhalb der in der Aufforderung zur Unterzeichnung dieser Schiedsklausel angegebenen Frist vorlegen.

21. Die Nichtunterzeichnung der oben genannten Schiedsklausel hat die Beendigung des Vertrages drei Monate nach dem für die Unterzeichnung dieser Schiedsklausel angegebenen Zeitpunkt zur Folge, wobei diese Frist auf den Zeitpunkt der Beendigung des Vertrages aufgrund anderer Bestimmungen der Schiedsgerichtsordnung verkürzt wird, wenn dieser Zeitpunkt vor dem Ende der Dreimonatsfrist nach dem für die Unterzeichnung dieser Schiedsklausel angegebenen Zeitpunkt liegt. Wurde die NASK innerhalb der oben genannten Frist vom Schiedsgericht über die Zustellung der unterzeichneten Schiedsklausel an dieses Gericht informiert, wird der Vertrag nicht gekündigt. Die Bestimmungen dieses Artikels und des vorhergehenden Artikels werden in den Fällen angewandt, die durch allgemein verbindliches Recht festgelegt sind.

22. Eine rechtskräftige Entscheidung eines Schiedsgerichts oder des ordentlichen Gerichts, in der festgestellt wird, dass der Abonnent die Rechte eines Dritten verletzt hat, ist eine Grundlage für die Beendigung des Vertrags zwischen NASK und diesem Abonnenten ohne Kündigungsfrist. Der Vollzug der im vorstehenden Satz beschriebenen Entscheidungen und Handlungen kann auf der Grundlage der auf der Website von NASK veröffentlichten Verfahren erfolgen.

GÜLTIGKEITSDAUER DER VEREINBARUNG

23. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann vom Abonnenten jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Die Kündigung des Vertrages erfolgt durch den Partner, unbeschadet des Artikels 13. Das Versäumnis des Partners, die in Artikel 9 genannte Gebühr für die Erbringung administrativer und technischer Dienstleistungen nach dem ersten Jahr der Domänennamenverwaltung zu zahlen, gilt insbesondere als Kündigung des Vertrags, vorbehaltlich des zweiten Satzes in Artikel 26. NASK wird vom Abonnenten keine Zahlung einer solchen Gebühr verlangen.

24. Die NASK kann den Vertrag mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist schriftlich kündigen.

25. Unabhängig von den in anderen Artikeln dieser Ordnung genannten Gründen kann die NASK den Vertrag fristlos kündigen, wenn der Teilnehmer gegen die Bestimmungen der Ordnung verstoßen hat.

26. Die Beendigung der Aufrechterhaltung des Domänennamens durch NASK ist gleichbedeutend mit der Beendigung des Vertrags, jedoch kann den Handlungen, die mit der Beendigung der Aufrechterhaltung des Domänennamens verbunden sind, die Aussetzung der Aufrechterhaltung des Domänennamens vorausgehen. Hat der Partner die in Artikel 9 genannte Gebühr für die Erbringung administrativer und technischer Dienstleistungen nach dem ersten Jahr der Aufrechterhaltung des Domänennamens bezahlt, wird der Vertrag während der Aussetzung der Aufrechterhaltung des Domänennamens, die eine Folge der Nichtzahlung der Gebühr war, fortgesetzt.

27. Wenn NASK festgestellt hat, dass die Aufrechterhaltung des Domänennamens die Entstehung oder Entwicklung einer Gefahr für die Sicherheit und Stabilität des globalen Domänennamensystems oder der .pl-Domäne verursacht, verursachen oder beeinflussen kann, ist NASK berechtigt, die Aufrechterhaltung des Domänennamens oder die Änderung der Delegation auszusetzen.

28. Die Beendigung des Vertrages ist nicht der Grund für die vollständige oder teilweise Rückerstattung der in Artikel 9 genannten Gebühren durch NASK, wobei NASK vom Abonnenten keine Gebühren für die Beendigung des Vertrages verlangen wird. NASK mischt sich nicht in die Abrechnungsfragen zwischen dem Abonnenten und dem Partner ein.

SONSTIGE BESTIMMUNGEN

29. Die Folgen der Abgabe falscher Erklärungen, unrichtiger, unvollständiger oder unwahrer Angaben gegenüber dem Partner oder NASK gehen zu Lasten des Bieters und des Teilnehmers.

30. Die NASK kann die vom Bieter oder vom Teilnehmer angegebenen E-Mail-Adressen für die Kommunikation in Fällen verwenden, die das Angebot oder den Vertrag betreffen. E-Mails, die an die oben genannten Adressen gesendet werden, gelten als ordnungsgemäß zugestellt. Die Korrespondenz des Auftraggebers kann per Fax oder als Anhang zu einer per E-Mail gesendeten Nachricht übermittelt werden; NASK kann jedoch verlangen, dass das Dokument im Original zugestellt wird.

31. Die Bestimmungen dieser Verordnung verletzen nicht die Rechte der Verbraucher, die sich aus dem verbindlichen Recht der Republik Polen ergeben.

32. Dieses Reglement ist Teil des Abkommens, und im Falle einer Abweichung zwischen den Bestimmungen dieses Reglements und des Abkommens gelten die Bestimmungen des Abkommens.

33. Der Abonnent wird über jede Änderung des Reglements in Übereinstimmung mit dem Gesetz informiert. Die NASK kann den Abonnenten, insbesondere über den Partner, in elektronischer Form über eine Änderung der Bestimmungen informieren. Die geänderten Bestimmungen sind für den Abonnenten verbindlich, sofern er den Vertrag nicht innerhalb von zwei (2) Wochen nach dem Tag, an dem er über die Änderung informiert wurde, kündigt. Die Frist für die Kündigung des Vertrags beträgt einen (1) Monat. Die Bestimmungen dieses Artikels berühren nicht die anderen Bestimmungen des Reglements bezüglich der Beendigung des Vertrages.

34. Die Bestimmungen dieses Wortlauts treten am 1. Dezember 2015 in Kraft, wobei die Bestimmungen dieses Wortlauts für den Teilnehmer, der an diesem Tag an den Vertrag gebunden ist, ab dem oben genannten Datum oder dem sich aus Artikel 33 ergebenden Datum, je nachdem, welcher Tag später eintritt, verbindlich sind, sofern der Vertrag nicht gemäß Artikel 33 gekündigt wurde. Für den Abonnenten, der durch den Vertrag über die Ausführung des administrativen und technischen Dienstes für ihn gebunden ist, treten die Bestimmungen dieses Wortlauts gemäß den oben genannten Regeln in Kraft, es sei denn, die in Artikel 11 genannte Zustimmung wurde zuvor für die Ausführung des administrativen und technischen Dienstes für den Partner erteilt, wobei diese Zustimmung gemäß den auf der NASK-Website angegebenen Regeln erteilt wird (im Folgenden: "Wahl des Partners"). Erfolgt die Wahl des Partners nicht vor dem 1. Dezember 2015, finden die Bestimmungen von Artikel 35 Anwendung.

35. Die Nutzung des administrativen und technischen Dienstes, den NASK für den Abonnenten bereitstellt, ist nur bis zum Ende des Abrechnungszeitraums des Abonnenten zulässig, der auf der Grundlage der Preisliste festgelegt wurde und vor dem 2. Dezember 2015 begonnen hat. Trifft der Partner vor Ablauf der oben genannten Frist keine Wahl, ist NASK berechtigt, den Vertrag zu kündigen, indem sie die Pflege des Domänennamens einstellt; dieser Kündigung kann jedoch die Aussetzung der Pflege des Domänennamens nach Ablauf der oben genannten Frist vorausgehen. Erfolgt die Wahl des Partners während der Aussetzung, wird der Vertrag fortgesetzt, und die Regelungen in diesem Wortlaut werden für den Abonnenten mit dem Zeitpunkt der Wahl des Partners wirksam.

36. Ungeachtet der vorstehenden Regelung gelten die Bestimmungen der Artikel 34 bis 36 für die durch das Abkommen gebundenen Abonnenten ab dem sich aus Artikel 33 der Ausführungsordnung ergebenden Zeitpunkt, es sei denn, das Abkommen ist nicht gemäß den Bestimmungen dieses Artikels gekündigt worden.

37. In den Fällen, die in den Bestimmungen und dem Vertrag nicht festgelegt sind, gelten die in der Republik Polen geltenden Rechtsvorschriften. Streitigkeiten über die Verpflichtungen aus dem Vertrag zwischen dem Abonnenten, der seinen Wohnsitz oder Sitz außerhalb Polens hat, und NASK werden von den ordentlichen Gerichten entschieden, die aufgrund des Sitzes von NASK zuständig sind.

Přejít nahoru